Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum betrachtet die technische und gesellschaftliche Entwicklung des Landlebens zwischen 1870 bis heute. Dazu kommen Projekt-Kooperationen, Kunstausstellungen und Saisonangebote für die ganze Familie.
Angebot
Landmaschinenausstellung
Das Herzstück des Museums umfasst rund 2.000 Exponate vom Trecker bis zu Alltagsgegenständen. Die Dauerausstellung wurde vom ehemaligen Direktor der Landwirtschaftsschule St. Michaelisdonn Heinz Landmann zusammengetragen.
Freilichtmuseum Dithmarscher Bauernhaus
So lebten die Menschen um 1850. Wohnbereich mit Küche, Schlafstätte, Fliesenstube und Wirtschaftsräume sind original erhalten.
Gerda-Nissen-Rosengarten
Die Journalistin Gerda Nissen (1929 - 1999) hat Sorten der Alten Rosen aus ganz Dithmarschen zusammengetragen.
Siku Control Arena
Modellfahrzeuge kommen groß raus dank der Kooperation des Landwirtschaftsmuseums mit dem Hof Mohr.
Kunstausstellungen auf der Galerie
Künstler*innen zeigen ihre Werke.
Café und Bistro „Neue Holländerei“
Ob Mittagessen oder Kuchen – das Team der Stiftung Mensch legt Wert auf Regionalität und Bio.
Über das Museum
Träger ist der Verein zur Förderung der Beschäftigung Jugendlicher und Behinderter e. V. / Förderer Kreis Dithmarschen.
Seit der Gründung ist die Stiftung Mensch Partner. Somit ist das Museum auch Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung. Die Mitarbeiter*innen kümmern sich um Ausstellung, Garten und Gelände sowie ums leibliche Wohl im Museumscafé „Neue Holländerei“.
Weitere Infos gibt es hier