Pressemitteilungen
-
11.03.2011
Dithmarschen und das Wasser: Zwölf Dithmarscher Museen laden in neun Orten ein
MELDORF (pid). Die gesamte Geschichte Dithmarschens ist von Anfang an mit Wasser verbunden. Landrat Dr. Jörn Klimant: "Dithmarschen ist eine amphibische Landschaft. ...
-
11.03.2011
Dithmarschen und das Wasser: Programmübersicht
MELDORF (pid). Zwölf Dithmarscher Museen laden zur Museumstour 2011 in neun Orten zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Vorträgen, Konzerten, Ausstellungen und Aktionstagen ...
-
09.03.2011
Meningitis: Marner Realschüler gestorben
MARNE (pid). Der Kreis Dithmarschen wurde Mittwoch, 9. März 2011 vom Schulleiter der Regionalschule Marne informiert, dass ein Schüler in der Nacht vom ...
-
09.03.2011
Information zum Umgang mit Meningitis
Was sind Meningokokken?
Meningokokken sind kugelförmige Bakterien mit einem Durchmesser von etwa einem Tausendstel Millimeter. Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Bakterienkapsel unterschiedet ... -
09.03.2011
Klönschnacker gesucht - Eltern sprechen über Medien
HEIDE (pid). Das Projekt "Elternklönschnack" fördert Gesprächsrunden von Eltern im privaten Rahmen. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunden stehen Erziehungsthemen. Diese Runden werden von interessierten ...
-
04.03.2011
Erfolgreichstes Förderjahr im Zukunftsprogramm Wirtschaft
HEIDE/ITZEHOE. Der Beirat für das Zukunftsprogramm Wirtschaft Region Südwest tagte jetzt in der Fachhochschule Westküste in Heide und zog eine positive Bilanz: 2010 ...
-
03.03.2011
Fachtag Integration Dithmarschen
HEIDE (pid). Im Landkreis Dithmarschen besitzt jeder neunte der rund 135.000 Einwohnerinnen und Einwohner einen Migrationshintergrund. Landrat Dr. Jörn Klimant: "Um all ...
-
22.02.2011
Sozialraumorientiertes Übergangsmanagement: Von der Schulbank ins Berufsleben
HEIDE (pid). Von den rund 1.300 Dithmarscher Schülerinnen und Schülern eines Jahrgangs, die eine der 17 allgemeinbildenden Schulen des Kreises verlassen, kommen ...
-
21.02.2011
Bei Mobbing hilft Theater
HEIDE (pid). Das Forumtheater eignet sich vortrefflich, um aktuelle Krisen oder Mobbingprozesse in Schulklassen oder Gruppen lösungsorientiert zu bearbeiten. Daher lädt der Kreis Dithmarschen ...
-
09.02.2011
Dithmarscher Landesmuseum: Nordflügel wird umgestaltet, Betrieb im Südflügel geht weiter
MELDORF (pid). Der Nordflügel des Dithmarscher Landesmuseums an der Bütjestraße 2 wird von Dienstag, 15. bis Freitag, 25. Februar 2011 umgestaltet. Museumsleiterin Dr. ...
-
08.02.2011
Kurzfilmabend: Geschichte einmal anders
MELDORF (pid). Zum Gedenken an die Schlacht von Hemmingstedt findet Donnerstag, 17. Februar 2011, 19 Uhr im Dithmarscher Landesmuseum ein Kurzfilmabend statt. Museumsleiterin Dr. ...
-
04.02.2011
Bundeswehr soll in Dithmarschen bleiben
HEIDE (pid). Konkrete Vorschläge für die weitere militärische Nutzung der Wulf-Isebrand-Kaserne in Heide machen der Kreis Dithmarschen, die Stadt Heide und die ...
-
27.01.2011
Opas Karabiner gehört nicht in den Kleiderschrank
HEIDE (pid). Opas Karabiner gehört nicht in den Kleiderschrank oder an die Wand. Was für die Dithmarscher Jäger und Sportschützen gilt, trifft in gleicher ...
-
27.01.2011
Psychische Erkrankung und Arbeit
HEIDE (pid). "Psychische Erkrankung und Arbeit" lautet das Gesprächsthema beim aktuellen TRIALOG Donnerstag, 3. Februar 2011, ab 18 Uhr im Kunsthauscafé, Markt 21, Heide. Der ...
-
26.01.2011
Kreise Nordfriesland und Dithmarschen vereinbaren Kooperation beim Umgang mit verölten Vögeln
HEIDE/HUSUM (pid). Im November 2009 setzte das Land Schleswig-Holstein eine Richtlinie über den Umgang mit verölten Seevögeln in Kraft. Da in der Nordsee immer wieder ...