Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Dithmarscher Kulturpreis: Vorschläge bis zum 30. April

HEIDE. Der Kreis Dithmarschen vergibt den Dithmarscher Kulturpreis an herausragende Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende. Bürgerinnen und Bürger aus Dithmarschen können ihre Vorschläge für potenzielle Preisträgerinnen und Preisträger einreichen. Die Frist zur Einreichung wurde bis zum 30. April 2025 verlängert.

Seit 1984 wird dieser Preis an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise für die Kultur in der Region engagieren. Der Preis umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Malerei, Theater, Literatur, Musik, Film, Brauchtum, Geschichte und Forschung. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

Vorschläge können für herausragende Leistungen in den Bereichen bildende Kunst, Kunsthandwerk, Literatur und Literaturwissenschaft, Musik sowie Denkmal- und Heimatpflege eingereicht werden, wenn diese mit Dithmarschen in Verbindung stehen.

Der Preis wird in erster Linie an Einzelpersonen verliehen, die entweder in Dithmarschen geboren sind, dort leben oder sich durch langjährigen persönlichen Einsatz auf außergewöhnliche Weise um das kulturelle Leben in der Region verdient gemacht haben. Es besteht auch die Möglichkeit, den Kulturpreis an mehrere Personen für eine gemeinschaftliche Leistung oder ein gemeinsames Projekt zu vergeben.

Vorschlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger Dithmarschens. Zudem sind Städte, Ämter und Gemeinden im Kreisgebiet eingeladen, eigene Vorschläge einzureichen. Diese müssen begründet werden und können beim Kreis Dithmarschen – Der Landrat, Fachdienst Innerer Service, Stettiner Str. 30, 25746 Heide eingereicht werden.
 

Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger:

2000                      Sarah Kirsch, Dichterin

2001                      Zeitschrift „Dithmarschen“ des Vereins für Dithmarscher Landeskunde

2003                      Prof. Dr. Reimer Bull, Professor für Deutsch und   
                                Niederdeutsch an der Universität Kiel

2006                      Paul Heinrich Gnekow, Bildhauer

2008                      Wöhrdener Kageln, Volkstanzgruppe des Landfrauenvereins Wöhrden

2010                      Professor Eckart Besch, Vorsitzender der Brahms-Gesellschaft Schleswig-   Holstein

2013                      Klaus Florian Vogt (Verliehen 2014), Tenor

2017                      Manfred Schlüter, Schriftsteller und Illustrator

2022                      Heiner Egge, Schriftsteller