Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Gemeinsame Pressemitteilung Kreishaus-Neubau: Kreis Dithmarschen und Stadt Heide einigen sich auf Verkauf des Grundstücks „Im Grund“

Heide – Hand drauf: Der Kreis Dithmarschen und die Stadt Heide haben sich auf den Verkauf des Grundstücks „Im Grund“ geeinigt. Auf der rund 18.000 Quadratmeter großen Fläche soll das neue Kreishaus entstehen. Der Kaufpreis für das Areal in der Innenstadt beträgt gut 1,4 Millionen Euro.

Der Beschluss zum Erwerb des Grundstücks wurde am vergangenen Dienstag in der gemeinsamen Sitzung des Hauptausschusses und des Finanzausschusses des Kreises gefasst. Am Mittwochabend gab dann die Heider Ratsversammlung grünes Licht für den Verkauf der Fläche. Damit ist das Projekt Kreishaus-Neubau einen großen Schritt vorangekommen. Ein genauer Baubeginn steht noch nicht fest, da weitere Planungen ausstehen. Doch mit dem Beschluss ist nun ein wichtiger Baustein gelegt, um das Vorhaben zügig voranzubringen.

Die Fläche "Im Grund" liegt sehr zentral in der Stadtmitte und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Heider Bahnhof und zum ZOB. Der Standort bietet somit eine optimale Anbindung und erleichtert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur Verwaltung. Landrat Thorben Schütt betont die Bedeutung dieses Erwerbs: „Nach vielen intensiven Gesprächen haben wir gemeinsam eine gute Lösung für den nächsten Schritt zu einem modernen Verwaltungsgebäude des Kreises gefunden. Dies zeigt, wie konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis zu tragfähigen Ergebnissen führen kann."

Michael Stumm, Stadtpräsident von Heide ergänzt: „Die Mitglieder der Heider Ratsversammlung haben sich mehrheitlich dazu entschieden, dem Kreis Dithmarschen das Grundstück "Im Grund" zu verkaufen und hoffen auch bei zukünftigen Gesprächen und Aufgaben auf gute Zusammenarbeit. Als Kreisstadt war es der Ratsversammlung wichtig, dass auch das zukünftige Kreishaus einen guten Platz in Heide bekommt."

Auch Ute Borwieck-Dethlefs, Kreispräsidentin, sieht den Kauf als wichtigen Meilenstein: "Die Kreispolitik hat mit diesem Beschluss bewiesen, dass sie in die Zukunft investiert. Ein zentrales Verwaltungsgebäude wird die Arbeit der Kreisverwaltung effizienter gestalten und die Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger verbessern."

Oliver Schmidt-Gutzat sieht das genauso. Der Heider Bürgermeister: „Die Kreisverwaltung rückt künftig näher an unser Stadtzentrum. Das sorgt für kürzere Wege und eine bessere Erreichbarkeit – gerade für Menschen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind.“ Für den Verwaltungschef ist die Verkaufseinigung auch aus städtebaulicher Sicht ein Gewinn. „Ich bin froh, dass wir in Kooperation mit dem Kreis Dithmarschen eine hochwertige Nutzung der Fläche sicherstellen können.“

Das aktuelle Verwaltungsgebäude aus den 1970er-Jahren ist in die Jahre gekommen. Das denkmalgeschützte Gebäude bietet teilweise keine adäquaten Rahmenbedingungen mehr für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit dem Neubau sollen moderne Büroräume entstehen, die zeitgemäße Arbeitsbedingungen bieten und den Austausch zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erleichtern. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Arbeitgeberattraktivität des Kreises Dithmarschen im zunehmenden Fachkräftewettbewerb. Zudem sollen alle Organisationseinheiten, die heute nicht aus fachlichen Gründen (wie z. B. das Gesundheitsamt im WKK), sondern aus Platzmangel im heutigen Kreishaus in anderen Gebäuden in der Kreisstadt untergebracht sind, in das neue Kreishaus einziehen. Die weiteren Planungen werden nun intensiv vorangetrieben, um eine modernes und attraktives Kreishaus für die Bürgerinnen und Bürger, den Kreistag und seine Ausschüsse, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung in Heide zu realisieren.