HEIDE. Probleme beim Bürgergeld, wie zum Beispiel mit der Übernahme der Kosten für Miete oder Heizung, mit der Hilfe zum Lebensunterhalt, dem Wohngeld oder auch mit Leistungen der Krankenkassen oder Schwierigkeiten beim Kindergeld - die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, hilft bei allen Fragen rund um das Sozialrecht. Darüber hinaus berät die Bürgerbeauftragte auch als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes und als Ombudsperson in der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen dieser Sprechstunde. Zudem ist die Bürgerbeauftragte auch Beauftragte für die Landespolizei und damit Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger und Eingaben von Polizistinnen und Polizisten.
Die Bürgerbeauftragte berät unabhängig und kostenlos am
Dienstag, den 15. April von 11 bis 15 Uhr
in der Kreisverwaltung, Stettiner Straße 30, 25746 Heide, Raum 001.
Eine Terminvereinbarung vorab ist zwingend erforderlich. Ohne telefonische Anmeldung ist eine persönliche Beratung leider nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Rufnummer 0431/988-1240.
Besucherinnen und Besucher mit Erkältungssymptomen müssen gebeten werden, ihren Termin wieder abzusagen.
Eine persönliche Beratung in der Dienststelle im Karolinenweg 1 in Kiel ist in dringenden Einzelfäl-len nach vorheriger telefonischer Anmeldung wieder möglich. Bürgerinnen und Bürger erhalten selbstverständlich weiterhin zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr (mittwochs bis 18.30 Uhr) sowie nach Verein-barung sozialrechtliche Beratung am Telefon, per E-Mail oder per Post. Auch können sich Bürgerinnen und Bürger in allen weiteren Zuständigkeiten (Polizeibeauftragte, Antidiskriminierungsstelle und Om-budsstelle für Kinder und Jugendliche) an die Dienststelle der Bürgerbeauftragten wenden.
Sie erreichen das Büro unter: 0431-988 1240 bzw. über folgende E-Mailadressen:
buergerbeauftragte@landtag.ltsh.de
polizeibeauftragte@landtag.ltsh.de
antidiskriminierungsstelle@landtag.ltsh.de und
beschwerdich@landtag.ltsh.de.