HEIDE. Die Unterstützung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Dithmarschen bleibt ungebrochen: Auch im vergangenen Jahr engagierte sich die II. Unteroffiziersschule der Luftwaffe bei der jährlichen Haus- und Straßensammlung in der Region. Von November bis Mitte Dezember kamen durch die Spendenaktion beeindruckende 15.144,96 € zusammen – eine deutliche Steigerung von 3.109,48 € im Vergleich zum Vorjahr.
Die symbolische Scheckübergabe fand durch Oberstleutnant Martin Fuchs, Standortältester in Heide, und Stabsbootsmann Arno Täuber an die Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs statt. Borwieck-Dethlefs würdigte die besondere Verbundenheit der Region: „Diese enorme Spendenbereitschaft zeigt, wie sehr den Dithmarscherinnen und Dithmarschern die Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit des Volksbundes am Herzen liegt. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Verantwortung.“
Insgesamt 250 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeitende der II. Unteroffiziersschule der Luftwaffe sammelten im gesamten Kreisgebiet Spenden. Oberstleutnant Fuchs betonte: „Unser besonderer Dank gilt den großzügigen Bürgerinnen und Bürgern in Dithmarschen. Ohne ihre Unterstützung wäre ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen.“ Organisator Stabsbootsmann Arno Täuber ergänzte: „Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Dithmarscher Bevölkerung und sehr dankbar für ihr Vertrauen.“
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist im Auftrag der Bundesregierung für die Pflege der Gräber deutscher Kriegstoter beider Weltkriege im Ausland verantwortlich und unterstützt auch in Deutschland Friedhofsträger bei der Kriegsgräberpflege. Darüber hinaus leistet der Verein durch seine Bildungs- und Jugendarbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung von Frieden, Versöhnung und internationalem Verständnis.
Mit dieser beeindruckenden Aktion bleibt Dithmarschen ein starkes Symbol für Solidarität und Engagement – heute und für kommende Generationen.