Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Heider KulTour Tage: Von Hummel-Instrument, über WO*Art bis hin zu Mosaiken

Wann?
Samstag, 18.05.2024
Uhrzeit:
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo genau?
Marktbude Pop-up-Store, Markt 38, Heide
Kategorie:
Sonstige
Hummeln, WO*Art & Mosaiken direkt am Südermarkt in HeideTreffen sich drei Dithmarscher in der Marktbude wird es nicht nur musikalisch, künstlerisch sondern gleichzeitig auch kunsthandwerklich. Thomas Hellmann aus Kleve baut mit viel Herzblut das historische Musikinstrument "Hummel" stellt mehrere Modelle in der Marktbude gibt gleichzeitig Spielkurse für dieses leicht zu erlernende Instrument und informiert zum historischen Hintergrund des Zupfinstruments. Die Hummeln gab es in den unterschiedlichsten Formen und wurden vor allem in der Zeit von ca. 1600 bis 1900 entlang der Nordseeküste von Frankreich bis Norwegen, somit auch an Dithmarschens Küste vorbei, bespielt. In vielen "Guten Stuben" erklang dieses besondere Musikinstrument und erfreut somit das Volk. In der Marktbude stellt Herr Hellmann unterschiedliche Hummeln aus und spielt historische Melodien vor.Jens Rusch aus Brunsbüttel signiert im Rahmen der Heide KulTour Tage die Zweitauflage seines lange vergriffenen Buches "WO*Art", welches seine Gemälden zum größten Heavy-Metal-Festival der Welt, dem Wacken Open Air, in einem gebundenen Fassung inne halt. Auch in voller Pracht werden vier seiner Gemälde in der Marktbude als Leinwanddrucke im Originalformat ausgestellt. Parallel können weitere Originalgemälde in der Ausstellungshalle der Nord-Ostsee-Automobile (Lise-Meitner-Straße 1-3, 25746 Heide) betrachtet werden.Der dritte im Bunde ist der Buchholzer Achim Lukat, welcher seine moderne Mosaiken vorstellt.Die Technik, Bilder aus farbigen Steinen, glasiertem Ton oder Glaselementen herzustellen, ist bereist sehr alt bewährt und lässt Betrachtende immer wieder etwas neues entdecken. In Rom, Ravenna und besonders in Byzanz war sie beliebt und nun wird sie auch am Südermarkt in Heide wieder zu finden sein. Statt an Böden oder Wänden ordnet Herr Lukat die Keramik-Bruchstücke aus zeitgemäßem Wohlstandsmüll auf Holzplatten als Bildträgern an. Ein echtes Upcylcling-Projekt. Dabei bricht er auch die vertraute Bildform rechteckiger Rahmen auf und findet für seine Objekte oft neue, überraschende Formen.

Quelle

Marktbude Pop-up-Store
Markt 38
25746 Heide

Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Kontakt

Öffnungszeiten