Drucksache - 2020/0779
|
|
Beschlussvorschlag:
Der im Sachverhalt der Beschlussvorlage beschriebenen Absenkung der Preisstufe 1d im SH-Tarif ab dem 01.08.2020 wird zugestimmt.
Sachverhalt:
Wie bereits im 4. Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) des Kreises Dithmarschen festgehalten (vgl. 4. RNVP, Kapitel 9.6), soll die Komplexität des SH-Tarifs abgebaut werden. Vorhandene regionale Sortimente sollen in Preis und Tarifbestimmungen vereinheitlicht oder gegebenenfalls gestrichen werden.
Derzeit liegt ein Ungleichgewicht in der Preisstufe 1d des SH-Tarifs vor. Diese Preisstufe gilt in den Zonenbinnenverkehren, d.h. für Relationen, bei denen Start- und Zielort in derselben Tarifzone liegen (z.B. in Heide oder Meldorf). Der Geltungsraum der Binnenverkehre ist vergleichbar, jedoch nicht der Preis. Im Binnenverkehr Heide kostet die Einzelfahrkarte für Erwachsene 1,50 € und in den anderen Zonenbinnenverkehren 1,85 €. Die tarifstrukturelle Situation in Heide war noch komplizierter und wurde passend zur Inbetriebnahme des neuen StadtBus-ÖPNVs am 01.01.2020 bereits lokal kundenfreundlich optimiert. Die kreisweite Übertragung dieser attraktivitätssteigernden Maßnahme wurde dabei konzeptionell mitgedacht. Großräumige Änderungen sind aus technischen Gründen jedoch grundsätzlich nur im Rahmen der turnusgemäßen SH-Tarifanpassung zum 01.08. eines Jahres möglich.
Um hier ein kreisweit einheitlich attraktives Tarifangebot zu schaffen, wird die gesamte Preisstufe 1d folgendermaßen herabgesenkt:
- Einzelfahrkarte Erwachsene: von 1,85 € auf 1,50 €,
- Einzelfahrkarte Kind von 1,15 € auf 0,90 €,
- Monatskarte Senioren und Seniorinnen von 49,50 € auf 34,30 €
Neben den Einzelfahrkarten werden auch die 4er-Karten, Tageskarten sowie die Kleingruppenkarte entsprechend abgesenkt. Die Monatskarten Erwachsene und Schüler*innen korrespondieren bereits mit dieser Struktur, Änderungen sind nicht nötig.
Auch zukünftig unterliegt die Preisstufe weiterhin der turnusgemäßen Entwicklung des SH-Tarifs.
Von dieser Maßnahme profitieren nicht nur alle Binnenverkehre im Kreisgebiet, sondern beispielsweise auch folgende Relationen:
- Büsum – Büsumer Deichhausen,
- Wesselburen – Süderdeich,
- Hennstedt – Fedderingen,
- Hennstedt – Glüsing,
- Albersdorf – Arkebek,
- Meldorf – Nindorf,
- Meldorf – Wolmersdorf,
- Marne – Helse und
- Friedrichskoog Spitze – Friedrichskoog Ort (einschließlich Seehundstation).
Kosten:
Auf Grundlage der Nachfrage in den Kalenderjahren 2018 und 2019 hat die tarifverantwortliche Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH (NSH) Mindereinnahmen von 18.000 Euro p.a. (Schwankungsbreite ca. +/- 20%) für diese Tarifmaßnahme prognostiziert.
Finanzielle Auswirkungen | Ja | X |
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Falls ja: |
|
|
|
|
|
Im Haushaltsplan berücksichtigt | Ja |
|
| Nein | X |
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Aufgabe/Maßnahme | Ja | X |
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisplan/Finanzplan | Produkt-Nr. | 547 | ||
Produkt-Name | ÖPNV | |||
| ||||
Ertrag | Euro | Einzahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu |
| zusätzlich / neu |
| |
| ||||
Aufwand | Euro | Auszahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu | 18.000 | zusätzlich / neu |
| |
|
| |||
Saldo | - 18.000 | Saldo |
| |
| ||||
Ein negativer Saldo wird finanziert durch: (Beschreibung der konkreten – strukturellen - Einsparungsmaßnahmen/Mehrerträge)
Es wird auf den Gesamtdeckungsgrundsatz verwiesen.
| ||||
Auswirkung auf Stellenplan | Ja |
|
| Nein | X | |
|
|
|
|
|
| |
| Stellenmehrbedarf: (z. B. 0,5 VK, EG ___/A___) |
|
| |||
|
|
|
|
|
| |
Anlagen ./.