Drucksache - 2021/0998
|
|
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt:
1. Jede/r Schüler/in der kreiseigenen Schulen erhält kostenlos ein schulgebundenes digitales Endgerät (Notebook, Laptop oder Tablet mit Ausnahme von Smartphones), samt Zubehör wie Drucker und Headset zur persönlichen Nutzung im Schulunterricht und zu Hause.
2. Für Schüler des BBZ gilt entsprechendes, sofern sie die vollschulischen Bildungsgänge nutzen. Die Lehrkräfte werden ebenfalls ausgestattet, jedoch nur, sofern das eigentlich zuständige Bildungsministerium diese Arbeitsmittel nicht übernimmt.
3. Die digitalen Endgeräte werden leihweise für die Dauer ihrer Schulzeit, max. für 5 Jahre, kostenlos zur Verfügung gestellt und sind anschließend zurückzugeben.
4. Verbrauchsmaterialien wie Papier, Toner, etc. werden von den Schülern selber angeschafft und bezahlt.
5. Sofern die Geräte abhandenkommen oder grob fahrlässig beschädigt werden, sind die entstehenden Kosten vom Schüler oder den Erziehungsberechtigten zu ersetzen.
6. Die kreiseigenen Schulen entscheiden in eigener Verantwortung über die einzusetzenden digitalen Endgeräte, sowie Zubehör und teilen Ihre Bedarfe gemäß Punkt 1 rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres dem Kreis mit. Sie verteilen die Geräte entsprechend ihrem schulischen IT-Konzept.
Die Beschaffung erfolgt durch den Kreis Dithmarschen in Form von Leasingverträgen für die Dauer von 5 Jahren mit der Option, die Verträge um jeweils 5 weitere Jahre für neue digitale Endgeräte zu verlängern.
7. Förderungen des Landes/Bundes für die Anschaffung von digitalen Endgeräten sind entsprechend einzuwerben und bei den Haushaltsplanungen zu berücksichtigen.
Sachverhalt:
Siehe angefügten Antrag der Kreistagsfraktionen SPD, CDU und FDP.
Finanzielle Auswirkungen | Ja | X | Siehe Antrag | Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Falls ja: |
|
|
|
|
|
Im Haushaltsplan berücksichtigt | Ja |
|
| Nein | X |
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Aufgabe/Maßnahme | Ja | X |
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisplan/Finanzplan | Produkt-Nr. | 21710, 22110, 61100 | ||
Produkt-Name | Kreiseigene Gymnasien/ Astrid-Lindgren- Schule/ Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen | |||
| ||||
Ertrag | Euro | Einzahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu |
| zusätzlich / neu |
| |
| ||||
Aufwand | Euro | Auszahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu |
| zusätzlich / neu |
| |
|
| |||
Saldo |
| Saldo |
| |
| ||||
Ein negativer Saldo wird finanziert durch: (Beschreibung der konkreten – strukturellen - Einsparungsmaßnahmen/Mehrerträge)
| ||||
Auswirkung auf Stellenplan | Ja |
|
| Nein | X | |
|
|
|
|
|
| |
| Stellenmehrbedarf: (z. B. 0,5 VK, EG ___/A___) |
|
| |||
|
|
|
|
|
| |
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Gemeinsamer Antrag SPD-CDU-FDP zur digitalen Bildung (141 KB) |
|