Drucksache - 2021/1122
|
|
Beschlussvorschlag:
- Der in der Anlage zu dieser Beschlussvorlage dargestellten aktualisierten Priorisierung der wesentlichen Bauvorhaben des Kreises Dithmarschen wird zugestimmt.
- Die Verwaltung wird beauftragt, die Hochbauvorhaben in der dargestellten zeitlichen Reihenfolge zu planen und – soweit bereits entsprechende Beschlüsse des Kreistages vorliegen – zu realisieren. Bauvorhaben, über die noch keine Beschlüsse gefasst worden sind, sind von der Verwaltung vorzuplanen und den Kreisgremien zu gegebener Zeit zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen.
- Über den aktuellen Stand der Umsetzung der Baumaßnahmen ist in den jeweils zuständigen Fachausschüssen regelmäßig zu berichten.
Sachverhalt:
1. Hintergrund
In seiner Sitzung am 26.03.2020 hat der Kreistag eine Priorisierungsliste der Bauvorhaben des Kreises Dithmarschen sowie eine personelle Verstärkung des Sachgebiets Hochbau und der zentralen Vergabestelle beschlossen (siehe Drucksache 2020/0742).
Aufgrund der Vielzahl der bereits laufenden, beschlossenen oder perspektivisch geplanten Bauvorhaben war absehbar, dass diese mit dem vorhandenen Personalbestand nicht in der vorgesehenen oder (politisch) gewünschten Zeit sachgerecht bearbeitet werden können. Auch wenn bei allen größeren Projekten externe Planungsbüros beauftragt werden, verbleibt für den Kreis als Bauherrn die interne Bauleitung („Bauherrenfunktion“). Eine personelle Verstärkung des Hochbaubereichs war daher erforderlich. Da die neuen Stellen angesichts des Fachkräftemangels im Bereich der Ingenieur*innen unbefristet ausgeschrieben werden sollten, wurde ein Personalkonzept entwickelt, das auch das ruhestandsbedingte Ausscheiden vorhandener Mitarbeiter berücksichtigte. Die Prioritätenliste war auf das Personalkonzept abgestimmt.
Zwischenzeitlich haben sich die Parameter für die bestehende Prioritätenliste verändert.
Die im Stellenplan 2020 ausgebrachten neuen Stellen im Sachgebiet Hochbau konnten nur zum Teil zeitnah besetzt werden. Bis auf eine Techniker*innen-Stelle konnte die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen im fünften Ausschreibungsverfahren erfolgen. Diese Stellen werden ab dem 01.01.2022 vollständig besetzt sein.
Durch die geringere Personalkapazität, aber auch durch verschiedene andere Faktoren (wie z. B. eine Vergaberüge im Auswahlverfahren für das Planungsbüro beim Zentrum für Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz Dithmarschen) sind zeitliche Verzögerungen in der ursprünglichen Zeitplanung aufgetreten.
Darüber hinaus hat der Kreistag zwischenzeitlich neue Beschlüsse zu Bauvorhaben gefasst, die bei der Priorisierung bislang nicht berücksichtigt waren (An- und Umbaumaßnahmen am Standort Bruhnstraße der Astrid-Lindgren-Schule in Meldorf – Drucksache 2021/1006; weiterer Neubau auf dem Campus des BerufsBildungsZentrums in Heide – Drucksache 2021/0997).
Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung die Priorisierungsliste überarbeitet und den aktuellen Anforderungen an den zeitlichen Ablauf, die finanziellen Mittel und die Personalressourcen angepasst.
2. Aktuelle und bevorstehende Bauvorhaben des Kreises Dithmarschen
Nach aktuellem Stand sind folgende laufende, beschlossene oder perspektivisch geplante Bauvorhaben von der Verwaltung zu bearbeiten:
2.1 BerufsBildungszentrum Meldorf Umbau Metalltechnik
(Baustein des Konzepts BBZ 2020)
Beschluss | KT vom 24.09.2015 (Drucksache 2015/KT/36) |
Bauvolumen | 750.000 EUR |
Aktueller Stand | Beginn für Anfang 2022 vorgesehen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Quartal (Q) 4 2022 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2023 |
2.2 CAT Meldorf (Brandschutzsanierung + Austausch LED)
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 1.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Ausschreibung vorbereitet (Q1); Umsetzung ab Q2 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q4 2022 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q1 2023 |
2.3 Dithmarscher Landesmuseum (1. BA –Touristische Attraktivierung)
Beschluss | KT-Beschluss vom 20.08.2020 (Drucksache 2020/0820) |
Bauvolumen | 8.900.000 EUR |
Aktueller Stand | Laufende Maßnahme |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q1 2023 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2023 |
2.4 Gymnasium Marne (Brandschutzsanierung 2. BA)
Beschluss | Haushalsbeschlüsse |
Bauvolumen | 1.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanung für Beginn 2022 vorgesehen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2024 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2024 |
2.5 Sanierung und Erweiterung Kreishaus
Beschluss | KT vom 13.06.2019 (Drucksache 2019/0599) |
Bauvolumen | 37.000.000 EUR Das ermittelte Bauvolumen beruht auf alten Planungen zum seinerzeit geplanten Dienstleistungszentrum mit der Stadt Heide und ist überholt. Die Investsumme wird sich deutlich erhöhen. Ein neuer Wert wird zurzeit ermittelt. |
Aktueller Stand | Vorplanungen laufen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2026 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2027 |
2.6 Brandschutzsanierung Kreishaus
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 3.300.000 EUR |
Aktueller Stand | Maßnahme befindet sich in der Umsetzung |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q4 2022 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q1 2023 |
2.7 Meldorfer Gelehrtenschule Brandschutzsanierung und Digitalpakt
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 1.200.000 EUR |
Aktueller Stand | Maßnahme befindet sich im Bau |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2023 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2023 |
2.8 Werner-Heisenberg-Gymnasium Außenanlagen Sportplatz
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 760.000 EUR |
Aktueller Stand | Maßnahme befindet sich im Bau |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q1 2022 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2022 |
2.9 Neubau Zentrum für Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz in Dithmarschen
Beschluss | KT vom 13.06.2019 (Drucksachen 2019/0591, 0591-1 und 0591-2) |
Bauvolumen | 37.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen laufen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2025 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2026 |
2.10 BerufsBildungsZentrum Meldorf Umbau Bistro und Verwaltung
(Baustein des Konzepts BBZ 2020)
Beschluss | KT vom 24.09.2015 (Drucksache 2015/KT/ 36) und KT vom 10.06.2021 (Drucksache 2021/0997) |
Bauvolumen | 1.625.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen laufen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2024 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2024 |
2.11 Dithmarscher Landesmuseum 2. BA Touristische Attraktivierung
Beschluss | KT vom 22.04.2021 (Drucksache 2021/0972) |
Bauvolumen | 5.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Rekrutierung von Fördermitteln |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q4 2024 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2025 |
2.12 Werner-Heisenberg-Gymnasium Aufzug und Barrierefreiheit
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 550.000 EUR |
Aktueller Stand | befindet sich in der Umsetzung |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2022 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2022 |
2.13 Werner-Heisenberg-Gymnasium Brandschutzsanierung im Flur OG – Klassentrakt
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 1.200.000 EUR |
Aktueller Stand | Maßnahme befindet sich in der Umsetzung |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q3 2022 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2022 |
2.14 Astrid-Lindgren-Schule Neubau Erweiterung Klassenräume
Beschluss | KT-Beschluss vom 09.09.2021 (Drucksache 2021/1006) |
Bauvolumen | 3.700.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen beginnen Anfang 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2024 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2024 |
2.15 BerufsBildungsZentrum Meldorf Dachsanierung inkl. Umbau – N-Trakt
(Baustein des Konzepts BBZ 2020)
Beschluss | KT vom 24.09.2015 (Drucksache 2015/KT/36) |
Bauvolumen | 1.200.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen beginnen ab Mitte 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q1 2024 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q3 2024 |
2.16 Gymnasium Marne Klassenanbau Innenhof
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 1.100.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen beginnen Mitte 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q4 2024 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2025 |
2.17 Werner-Heisenberg-Gymnasium Erweiterung Klassenräume
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 4.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen beginnen 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q3 2024 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2025 |
2.18 Werner-Heisenberg-Gymnasium Hauptgebäude Dach- und Fassadensanierung
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 500.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen ab Anfang 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q4 2022 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q1 2023 |
2.19 BerufsBildungsZentrum Heide – Neubau 2
Beschluss | KT 10.06.2021 (Drucksache 2021/0997) |
Bauvolumen | 12.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanungen ab Anfang 2025 vorgesehen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2028 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2028 |
2.20 BerufsBildungsZentrum Meldorf Umbau Bautechnik
Beschluss | KT vom 24.09.2015 (Drucksache 2015/KT/36) |
Bauvolumen | 2.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanung ab Anfang 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Mitte 2025 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Ende 2025 |
2.21 BerufsBildungsZentrum Meldorf Tischlerei
Beschluss | KT vom 24.09.2015 (Drucksache 2015/KT/36) |
Bauvolumen | 2.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanung ab Anfang 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Mitte 2025 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Ende 2025 |
2.22 Gymnasium Marne Sporthalle
Beschluss | KT vom 19.12.2019 (Drucksache 2019/0705) |
Bauvolumen | 8.000.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanung ab Anfang 2025 vorgesehen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2028 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q4 2028 |
2.23 Umbau Neue Holländerei
Beschluss | HA 04.08.2020, SKA 10.08.2020 (Drucksache 2020/0825) |
Bauvolumen | 2.535.000 EUR |
Aktueller Stand | Beginn der Vorplanung in 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2026 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q2 2026 |
2.24 Meldorfer Gelehrtenschule/Astrid-Lindgren-Schule – Campuslösung
Beschluss | KT Beschluss vom 09.09.2021 (Drucksachen 2021/1006) |
Bauvolumen | Steht noch nicht fest |
Aktueller Stand | Vorplanung ab Mitte 2026 vorgesehen |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q2 2032 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q3 2033 |
2.25 Ausbau Dachgeschoss Wohnheim BBZ Meldorf
Beschluss | KT vom 24.09.2015 (Drucksache 2015/KT/36) |
Bauvolumen | 650.000 EUR |
Aktueller Stand | Vorplanung in 2018 abgeschlossen; Bauantrag liegt vor |
Voraussichtliche Fertigstellung | Q4 2025 |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | Q1 2026 |
2.26 Energetische Sanierungsmaßnahmen im Kreisgebiet
Beschluss | Haushaltsbeschlüsse |
Bauvolumen | 1.000.000 EUR pro Jahr (in 2022 aufgeteilt auf zwei Liegenschaften je 500.000 EUR) |
Aktueller Stand | Maßnahmen beginnen 2022 |
Voraussichtliche Fertigstellung | fortlaufend |
Voraussichtlicher Maßnahmenabschluss | fortlaufend |
Die von der Verwaltung in der angefügten Liste vorgenommene Priorisierung der Bauvorhaben erfolgte unter folgenden Gesichtspunkten:
Bauvorhaben, die die Priorisierung 0 erhalten haben, sind Projekte, die sich bereits im Bau befinden bzw. die sich bereits in Planung befinden und/oder für die aufgrund eines vorhandenen Förderbescheids ein Zeitfenster vorgesehen ist.
Mit 1 priorisiert wurden die Maßnahmen, bei denen es sich um zwingend erforderliche Folgeprojekte handelt und um Vorhaben, die aufgrund rechtlicher Vorgaben (z. B. Brandschutz) umgesetzt werden müssen.
Die mit 2 priorisierten Bauvorhaben stellen Projekte dar, die der Daseinsvorsorge dienen bzw. die aufgrund vorhandener Mängel dringlich sind bzw. saniert werden müssen.
Unter die Priorisierung 3 fallen die Maßnahmen, für die keine grundsätzliche Dringlichkeit und ebenfalls keine rechtliche Notwendigkeit vorliegt.
Die angefügte Prioritätenliste stellt einen ausgewogenen Vorschlag der Verwaltung dar, der wie eingangs bereits erwähnt, den zeitlichen Ablauf, die finanziellen Mittel und die Personalressourcen berücksichtigt.
Durch die Priorisierung erfolgt keine höhere oder geringere Bewertung der Projekte.
Lediglich die Maßnahmen, die sich im Bau befinden, bei denen bereits interne bzw. externe Beratungs- und Planungsleistungen laufen oder die aufgrund von zu beantragenden Fördermitteln zeitlichen Vorgaben unterworfen sind, sind in der Liste vorrangig berücksichtigt worden.
3. Personelle Situation
Wie unter 1. erwähnt, werden ab dem 01.01.2022 die vorhandenen Ingenieur*innen-Stellen besetzt sein. Eine bestehende Techniker*innen-Stelle konnte trotz der mehrfachen Ausschreibungsverfahren nicht erfolgreich besetzt werden.
Damit sich die Ingenieur*innen vollumfänglich der Abwicklung der Bauprojekte widmen können, ist geplant, zu deren Unterstützung, die unbesetzt gebliebene Techniker*innen-Stelle mit einer technisch versierten Verwaltungskraft zu besetzen.
4. Auswirkungen auf den Kreishaushalt
Die beschlossenen Baumaßnahmen erstrecken sich in der Regel über mehrere Jahre und sind daher über mehrere Haushaltsjahre zu finanzieren. Aufgrund der aktuellen Haushaltslage werden die langfristigen Investitionen in der Regel über Kredite zu finanzieren sein. Mit Blick auf das Verfahren zur Haushaltsgenehmigung durch die Kommunalaufsicht des Innenministeriums ist eine Betrachtung der Finanzierbarkeit der Maßnahmen generell erforderlich. Eine langfristige Betrachtung über den Gesamtzeitraum der vorliegenden Priorisierungsliste ist nicht möglich. Das geplante Volumen für das Haushaltsjahr 2022 und die Jahre der mittelfristigen Finanzplanung (2023-2025) erscheint jedoch nach aktueller Bewertung als gesichert (rund 25 Mio. EUR/Jahr).
Neben der Kreditfinanzierung dieser Baumaßnahmen müssen allerdings auch andere, jährliche investive Maßnahmen (wie z. B. Straßenbau, Beschaffungen von IT für die Kreisschulen etc.) berücksichtigt werden, die ebenfalls kreditfinanziert werden müssen. Daraus würde sich ein höherer jährlicher Kreditbedarf als 25 Mio. EUR ergeben.
Letztlich stehen jedoch alle Maßnahmen unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Genehmigung entsprechender Kreditermächtigungen zur Finanzierung der geplanten Bau- und sonstigen Investitionsmaßnahmen durch die Kommunalaufsicht.
Ungeachtet dessen wird die Verwaltung bei allen Investitionsmaßnahmen fortlaufend die Inanspruchnahme von Fördermitteln zur Verringerung des Kreditbedarfs prüfen.
Finanzielle Auswirkungen | Ja |
|
| Nein | X |
|
|
|
|
|
|
Falls ja: |
|
|
|
|
|
Im Haushaltsplan berücksichtigt | Ja |
|
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Aufgabe/Maßnahme | Ja |
|
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisplan/Finanzplan | Produkt-Nr. |
| ||
Produkt-Name |
| |||
| ||||
Ertrag | Euro | Einzahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu |
| zusätzlich / neu |
| |
| ||||
Aufwand | Euro | Auszahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu |
| zusätzlich / neu |
| |
|
| |||
Saldo |
| Saldo |
| |
| ||||
Ein negativer Saldo wird finanziert durch: (Beschreibung der konkreten – strukturellen - Einsparungsmaßnahmen/Mehrerträge)
| ||||
Auswirkung auf Stellenplan | Ja |
|
| Nein | X | |
|
|
|
|
|
| |
| Stellenmehrbedarf: (z. B. 0,5 VK, EG ___/A___) |
|
| |||
|
|
|
|
|
| |
Anlagen
- Aktuelle Prioritätenliste
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 211220_Prioritätenliste (384 KB) |