Drucksache - 2022/1268
|
|
Beschlussvorschlag:
- Der Kreis Dithmarschen nimmt die Neuausrichtung der Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) nach innen und außen zustimmend zur Kenntnis.
- Der Kreis Dithmarschen stellt der Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) in den kommenden drei Jahren jährlich eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 5.000 Euro, also insgesamt 67.800 Euro pro Jahr, zur Verfügung.
Sachverhalt:
Der Kreis Dithmarschen ist mit 5.800 EUR (9,35 %) an der 1999 gegründeten Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) beteiligt. Das Gesamtstammkapital beträgt 62.050 EUR.
Aufgaben der Gesellschaft sind insbesondere die Neukundengewinnung für die Urlaubsdestination Nordsee Schleswig-Holstein durch Generierung von Kundenkontakten und Imagetransport (Marketing) sowie die Bearbeitung der gemeinsamen Anliegen und die Vertretung ihrer Gesellschafter in den entsprechenden Organisationen, insbesondere auf Landesebene (Interessenvertretung).
Die Finanzierung der Gesellschaft erfolgt im Wesentlichen durch einen Jahresdeckungsbeitrag der Gesellschafter, der im Gesellschaftsvertrag festgelegt ist. Der Kreis Dithmarschen leistet seit 2015 einen Jahresdeckungsbeitrag in Höhe von 62.800 EUR (siehe Drucksachen 2014/KT/25 und 2019/0580).
Im Zuge der Neuausrichtung wird die NTS zukünftig neben ökologischen und ökonomischen Aspekten der Nachhaltigkeit auch die sozialen Aspekte bearbeiten. Dies betrifft die Tourismusakzeptanz und das Tourismusbewusstsein der Bevölkerung im Gebiet der Nordseeküste sowie angesichts des Fachkräfte- und Personalmangels die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden im Tourismus.
Hierzu entwickelt die NTS für die kommenden drei Jahre einen Maßnahmenplan, der mit den Gremien und Akteuren bei der NTS abgestimmt und dann umgesetzt wird. Die Umsetzung des Maßnahmenplans wird einen jährlichen zusätzlichen Finanzierungsbedarf der NTS über drei Jahre in Höhe von 50.000 Euro auslösen, da eine neue Personalstelle geschaffen werden soll, die die Geschäftsführung bei der Koordinations- und Entwicklungsarbeit/ Aufbauarbeit im genannten Bereich unterstützt.
Die Gesellschafter der NTS sind sich einig, dass die Finanzierung durch eine zusätzliche Umlage unter den Gesellschaftern erfolgen soll. Maßgeblich für die von den Gesellschaftern zu übernehmenden Anteile an der Umlage sind die von den Gesellschaftern bereits in der Vergangenheit übernommenen prozentualen Anteile an den jährlichen Deckungsbeiträgen der NTS:
Zusätzliche Maßnahmen, die Sach- oder Marketingkosten zur Bearbeitung der Anspruchsgruppen „Bevölkerung“ oder „Einheimische“ auslösen, werden in Anschließermodellen oder vergleichbaren Ansätzen durch den Strategiekreis und/oder den Marketingbeirat beschlossen.
Während der dreijährigen Aufbauphase erfolgt unter Berücksichtigung aller Fördermöglichkeiten der Aufbau einer langfristigen Finanzierungsstruktur für die Bearbeitung der Anspruchsgruppen „Bevölkerung“ oder „Einheimische“.
Der Kreistag des Kreises Nordfriesland berät die Thematik mit entsprechendem Beschlussvorschlag am 18.11.2022.
Finanzielle Auswirkungen | Ja | X |
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Falls ja: |
|
|
|
|
|
Im Haushaltsplan berücksichtigt | Ja |
| Ab 2023 | Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Aufgabe/Maßnahme | Ja | X |
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisplan/Finanzplan | Produkt-Nr. | 57500 | ||
Produkt-Name | Tourismus | |||
| ||||
Ertrag | Euro | Einzahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu | 0,00 | zusätzlich / neu |
| |
| ||||
Aufwand | Euro | Auszahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu | 5.000,00 | zusätzlich / neu |
| |
|
| |||
Saldo | - 5.000,00 | Saldo |
| |
| ||||
Ein negativer Saldo wird finanziert durch: (Beschreibung der konkreten – strukturellen - Einsparungsmaßnahmen/Mehrerträge)
Der Gesamtfinanzierungsanteil des Kreises Dithmarschen in Höhe von jährlich 67.800 EUR wird im Haushalt ab 2023 bereitgestellt.
| ||||
Auswirkung auf Stellenplan | Ja |
|
| Nein | X | |
|
|
|
|
|
| |
| Stellenmehrbedarf: (z. B. 0,5 VK, EG ___/A___) |
|
| |||
|
|
|
|
|
| |
Anlage - Begründung „Neuausrichtung NTS“
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Begründung „Neuausrichtung NTS“ (752 KB) |