Drucksache - 2022/1291
|
|
Beschlussvorschlag:
Gemäß § 57 Kreisordnung (KrO) in Verbindung mit § 115 Abs. 2 Gemeindeordnung (GO) sowie § 2 des öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Kooperation der Rechnungs- und Gemeindeprüfungsämter der Kreise Dithmarschen und Steinburg wird Frau Elisa Splieth mit Wirkung vom 01. Januar 2023 als neue Leiterin für das gemeinsame Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreise Dithmarschen und Steinburg bestellt.
Sachverhalt:
Der bisherige Leiter des gemeinsamen Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes, Herr Dirk Rosenmeier, ist im Rahmen eines Stellenbesetzungsverfahrens für eine andere dienstliche Tätigkeit in der Kreisverwaltung Steinburg ausgewählt worden.
Die Stelle der gemeinsamen Leitung wurde extern ausgeschrieben. Es gingen entsprechend interne und externe Bewerbungen ein. An den Vorstellungsgesprächen haben auch Herr Landrat Mohrdieck und Herr LKVD Rüsen teilgenommen.
Unter der Berücksichtigung der Grundsätze von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wurde Frau Elisa Splieth als neue Leiterin des gemeinsamen Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes ausgewählt. Frau Splieth soll ihre neue Aufgabe mit Wirkung vom 01. Januar 2023 übernehmen.
§ 2 des öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Kooperation der Rechnungs- und Gemeindeprüfungsämter der Kreise Dithmarschen und Steinburg sieht vor, dass die Vertragspartner die Leitung der Rechnungs- und Gemeindeprüfungsämter einvernehmlich aufgrund übereinstimmender Beschlüsse der Kreistage bestellen. Das Erfordernis der Bestellung durch den Kreistag ergibt sich aus § 57 KrO in Verbindung mit § 115 Abs. 2 GO.
Finanzielle Auswirkungen | Ja |
|
| Nein | X |
|
|
|
|
|
|
Falls ja: |
|
|
|
|
|
Im Haushaltsplan berücksichtigt | Ja |
|
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Aufgabe/Maßnahme | Ja |
|
| Nein |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisplan/Finanzplan | Produkt-Nr. |
| ||
Produkt-Name |
| |||
| ||||
Ertrag | Euro | Einzahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu |
| zusätzlich / neu |
| |
| ||||
Aufwand | Euro | Auszahlungen | Euro | |
|
|
|
| |
zusätzlich / neu |
| zusätzlich / neu |
| |
|
| |||
Saldo |
| Saldo |
| |
| ||||
Ein negativer Saldo wird finanziert durch: (Beschreibung der konkreten – strukturellen - Einsparungsmaßnahmen/Mehrerträge)
| ||||
Auswirkung auf Stellenplan | Ja |
|
| Nein | X | |
|
|
|
|
|
| |
| Stellenmehrbedarf: (z. B. 0,5 VK, EG ___/A___) |
|
| |||
|
|
|
|
|
| |
Anlagen: keine