ZENSUS 2022
Erhebungsstelle Kreis Dithmarschen
Zur Vorbereitung auf den ZENSUS 2022 sind in Hamburg und Schleswig-Holstein seit Mitte November 2021 16 Erhebungsstellen eingerichtet worden. Diese unterstützen das Statistikamt Nord bei der Durchführung der umfangreichsten Bevölkerungszählung Deutschlands. Dazu zählt auch die Anwerbung, Schulung und Koordination von Interviewerinnen und Interviewern (sog. Erhebungsbeauftragten), welche die persönlichen Befragungen der Auskunftspflichtigen durchführen.
Erklärvideos zum ZENSUS 2022 in verschiedenen Sprachen
Informationen zum ZENSUS 2022 in Leichter Sprache
Informationen zum ZENSUS 2022 in Gebärdensprache
Mit dem ZENSUS 2022 wird europaweit ermittelt, wie viele Menschen in den verschiedenen Ländern leben, wie sie wohnen und arbeiten. In Deutschland ist der ZENSUS 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird.
Ab dem ZENSUS-Stichtag am 15. Mai 2022 werden in ganz Deutschland Befragungen in Privathaushalten und Wohnheimen durchgeführt. Im Kreis Dithmarschen werden voraussichtlich 250 bis 300 Helferinnen und Helfer benötigt.
Bewerbungen über das Internetportal des Statistikamtes Nord unter
www.statistik-nord.de/zensus-eb
Voraussetzungen für die Tätigkeit als interviewende Person sind Volljährigkeit, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit. Die Tätigkeit wird ehrenamtlich ausgeübt und kann zeitlich flexibel eingeteilt werden. Es wird eine Aufwandsentschädigung je nach Anzahl der aufgesuchten Anschriften und befragten Personen gezahlt. Aus Datenschutzgründen dürfen die Erhebungsbeauftragten nicht in unmittelbarer Nähe ihrer Wohnung eingesetzt werden. Zudem dürfen sie die aus ihrer Tätigkeit gewonnenen Erkenntnisse über Auskunftspflichtige zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke als den ZENSUS verwenden.
Als Erhebungsbeauftragte erwarten Sie folgende Aufgaben:- Besuch einer Schulung,
- Begehungen von Anschriften vor Ort,
- Terminankündigungen,
- Persönliche Befragung zum angekündigten Termin,
- Dokumentation der vor Ort festgestellten Ergebnisse.
Umfangreiche Beschreibungen der Aufgaben als Interviewerin oder Interviewer sind auf der Internetseite des Statistikamtes Nord zu finden. Interessierten steht hier ein Kontaktformular (www.statistik-nord.de/zensus-eb) zur Verfügung. Die Angaben hieraus werden nach Angabe des Wunscheinsatzortes direkt an die zuständige lokale Erhebungsstelle übermittelt.
Weitere ausführliche Informationen zum ZENSUS 2022 sind auf der Webseite des Statistikamtes Nord www.statistik-nord.de sowie unter www.zensus2022.de verfügbar.
Kontakt:
Erhebungsstelle ZENSUS 2022
des Kreises Dithmarschen
Rungholtstraße 9
25746 Heide
Telefon: 0481 - 97 5300
E-Mail: zensus@ehst-kreis-dithmarschen.landsh.de