Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Klimathon 2025

Der große Schleswig-Holstein-Klimathon 2025

Erstmalig nimmt der Kreis Dithmarschen am Klimathon teil, einer Kampagne, die ine Kampagne, die Bürgerinnen und Bürger zu mehr Klimaschutz im Alltag anregen soll. Er findet statt vom 3. März bis zum 13. April 2025. In den vergangenen Jahren haben bereits einzelne Städte und Gemeinden einen Klimathon durchgeführt, nun soll die Kampagne in Schleswig-Holstein als erstem Bundesland landesweit stattfinden, um eine noch größere Reichweite und Strahlkraft zu erzielen. Die Schirmherrschaft übernimmt Ministerpräsident Daniel Günther.

Was ist der Klimathon eigentlich?

Angelehnt an die Distanz eines Marathons ist der Klimathon eine App-basierte Aktion über 42 Tage (sechs Themenwochen), während der man täglich Klimaschutz-bezogene Herausforderungen in sechs verschiedenen Themenbereichen absolvieren kann, um Inspirationen zu erhalten, klimabewusster zu handeln. Durch die gemeinsamen Aktionen entsteht zudem ein Gemeinschaftsgefühl, das das Engagement für den Klimaschutz fördert.

Die sechs Themenwochen

Der Klimathon ist in sechs Themenwochen aufgeteilt, die täglichen Aufgaben bzw. Challenges unterstützen immer klimafreundliches Alltagshandeln des jeweiligen Themenschwerpunktes. Die Wochen sind wie folgt:

Woche 1: Wohnen

Woche 2: Ernährung

Woche 3: Freizeit

Woche 4: Mobilität

Woche 5: Konsum

Woche 6: Digitales Leben

Wie funktioniert der Klimathon?

Das Prinzip des Klimathons funktioniert ähnlich wie beim STADTRADELN. Zunächst ist der Download der 2zero-App erforderlich, anschließend die Registrierung und Anmeldung in der App. Die Teilnahme für den Kreis Dithmarschen erfolgt durch den Beitritt in die gleichnamige Community. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Nach dem Start des Klimathons werden in der App täglich Challenges anzeigt, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der sechs Themenwochen absolvieren können. Für erfolgreich abgeschlossene Challenges erhält man „Klimapunkte“ – je mehr Punkte, desto größer die CO2-Einsparung. Wie auch beim STADTRADELN läuft dies auf Vertrauensbasis. Bei mindestens 250 gesammelten Punkten können die Teilnehmenden (ab 14 Jahren) an der abschließenden Verlosung teilnehmen.

Nehmen auch Städte, Ämter und Gemeinden teil?

Der Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 findet auf Kreisebene statt bzw. auf Ebene der kreisfreien Städte. Wie auch beim STADTRADELN können aber Teams gebildet werden, die z. B. auch eine Kommune oder ein Amt abbilden können. Über eine rege Teilnahme im Kreisgebiet sowie die Weitergabe dieser Information an interessierte Personen würden wir uns sehr freuen. Weitere Informationen zum Klimathon finden Sie auf der Schleswig-Holstein-Klimathon-Website.

 

Ansprechpartnerin

Marketingmaterialien und Vorlage

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

kununu widget

Kontakt

Öffnungszeiten