Kulturförderung
Kulturförderung
Förderung von Vorhaben, die in den Bereichen Film, Heimatpflege, Internationale Kooperationen, Kunst, Literatur, Museen, Musik oder Theater angesiedelt sind.
Im Rahmen der Kulturförderung werden Vorhaben gefördert, die in den Bereichen Heimatpflege, Internationale Kooperationen, Kunst, Literatur, Museen, Musik oder Theater angesiedelt sind. Damit soll das Ziel erreicht werden, möglichst vielen Menschen Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Die Vielfalt und Qualität der kulturellen Angebote sowie Traditionen sollen erhalten und weiter entwickelt werden.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt schwerpunktmäßig Projekte, die eine Bündelung und Vernetzung von Ressourcen erkennen lassen. Auch Gemeinden können die Trägerschaft verschiedener kultureller Institutionen übernehmen oder mit finanziellen Fördermaßnahmen kulturelle Vorhaben unterstützen.
- An das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK), wenn es um die Kulturförderung des Landes Schleswig-Holstein geht,
- an die jeweils zuständige Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung, wenn es um kommunale Kulturförderung geht.
Die Details zu Förderanträgen und notwendigen Angaben sind abhängig von den einzelnen Fördermaßnahmen. Wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Stelle.
Anträge können jederzeit formlos gestellt werden. Anzugeben ist in der Regel ein detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan.
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen zur Kulturförderung finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.
Kulturförderung der Landesregierung
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Ansprechpartner
Ministerium für Justiz und Gesundheit
Lorentzendamm 35
24103 Kiel
+49 431 988-0
+49 431 988-3870
Poststelle[at]jumi.landsh.de
www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/II/ii_node.html
Postanschrift:
Postfach 7145
24171
Kiel
Stadt Heide - Städtische Museen, Stadtarchiv, Kultur
Postelweg 1
25746 Heide
Öffnungszeiten Stadtarchiv:
Dienstag: 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten können ab Januar 2025 individuell mit Jörn Kruse über die E-Mail-Adresse stadtarchiv@stadt-heide.de oder per Telefon 0481 6850436 im Zeitraum von Dienstag 13:00 bis 17:00, Mittwoch 9:00 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9:00 bis 17 Uhr vereinbart werden, sodass Bürgerinnen und Bürger bedarfsgerecht nach Terminvereinbarung Zugang erhalten. Jörn Kruse steht zudem innerhalb der genannte Arbeitszeiten auch telefonisch für Anfragen zur Verfügung.
Öffnungszeiten Städtische Museen:
Dienstag - Donnerstag: 11.30- 17.00 Uhr
Freitag: 11.30- 14.00 Uhr
Samstag: 14.00- 17.00 Uhr
Sonntag: 11.30- 17.00 Uhr
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein