Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen
Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen
Außenwerbung ist grundsätzlich genehmigungspflichtig.
Unter Außenwerbung werden die Werbeformen verstanden, bei denen sich der Werbeträger im öffentlichen Raum befindet, wie zum Beispiel Vitrinen, Aufsteller, Flyer. Das Anbringen von Außenwerbung ist in der Regel genehmigungspflichtig (Sondernutzungserlaubnis). Dies gilt unter anderem auch für Wahlwerbung.
Außerhalb der Ortsdurchfahrten ist das Anbringen von Außenwerbung in der Regel nicht zulässig. Ausnahmen können im Einzelfall nur unter bestimmten Voraussetzungen erteilt werden, zum Beispiel bei Werbeanlagen für die eigene Leistung am Ort der eigenen Leistung.
Bei Plakatierungen innerhalb von Ortsdurchfahrten: Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
Bei Plakatierungen außerhalb von Ortsdurchfahrten: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein.
Das Anbringen von Außenwerbung kann gebührenpflichtig sein. Genaue Auskünfte hierzu erteilt die zuständige Stelle.
Alle Auskünfte werden vorbehaltlich einer gegebenenfalls erforderlichen baurechtlichen Prüfung erteilt. Nähere Angaben finden Sie in den Leistungsbeschreibungen zum Baurecht (Bauantrag).
Ansprechpartner
Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
+49 481 6850-0
+49 481 65211
bauaufsicht[at]stadt-heide.de
www.heide.de/rathaus-buergerservice/fachbereiche-fachdienste/fachbereich-3-bau-planung.html
Postanschrift:
Postelweg 1
25746
Heide
Besuchszeiten
Fachbereich 3 - Bau und Planung:
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
(sowie nach besonderer Vereinbarung.)
Wichtiger Hinweis:
Im Hinblick auf eine zügige Bearbeitung Ihres Anliegens bitten wir darum, vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren, telefonisch unter 0481/6850-0, per E-Mail an postoffice@stadt-heide.de oder bei bestimmten Dienstleistungen direkt über unsere Online-Terminvergabe Timeacle. Es besteht die Möglichkeit, für dringende Angelegenheiten Spontanbesuche ohne Termin vorzunehmen. Wir weisen darauf hin, dass bei Spontanbesuchen mit Wartezeiten zu rechnen ist, da gebuchte Termine Vorrang haben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Frau Olivera Classen
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-615
+49 481 6850-7615
olivera.classen[at]stadt-heide.de
Zimmer:
017
Frau Jeannine Gringmuth-Dallmer
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-614
+49 481 6850-7614
jennifer.gringmuth-dallmer[at]stadt-heide.de
Zimmer:
Zi. 711
Frau Ilse Kroll
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-624
+49 481 6850-7624
bauaufsicht[at]stadt-heide.de
Zimmer:
Zi. 706
Herr Heino Lanken
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-613
+49 481 6850-7613
heino.lanken[at]stadt-heide.de
Zimmer:
003
Herr Christian Möller
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-628
+49 481 6850-7628
christian.moeller[at]stadt-heide.de
Zimmer:
Zi. 707
Frau Marie Wollatz
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein