Lagepläne
Lagepläne
Ein Lageplan basiert auf der Liegenschaftskarte. Er zeigt das Baugrundstück und benachbarte Grundstücke und enthält weitere Angaben, die zur Beurteilung des beabsichtigten Vorhabens erforderlich sind.
Ein Lageplan basiert auf der Liegenschaftskarte. Er zeigt das Baugrundstück und benachbarte Grundstücke in einem geeigneten Maßstab und enthält zwingend weitere Angaben, die zur Beurteilung des Vorhabens erforderlich sind. Der Auszug aus der Liegenschaftskarte sowie der Lageplan sind in der Bauvorlagenverordnung geregelt.
Zur Beurteilung von Bauvorhaben und Bearbeitung des Bauantrags, für die Anzeige der beabsichtigten Beseitigung oder die Genehmigungsfreistellung sind entsprechend der Bauvorlagenverordnung die erforderlichen Bauvorlagen einzureichen. Hierzu gehören ein aktueller Auszug aus der Liegenschaftskarte und ein Lageplan.
- Kreise oder kreisfreien Städte
- Amtsfreie Gemeinden und Ämter, wenn die Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde übertragen wurde
- Abwasserabgabe berechnen und festsetzen
- Baugenehmigung für die Errichtung einer Anlage im vereinfachten Verfahren beantragen
- Bescheinigung in Steuersachen
- Erstellung eines Verkehrswertgutachtens über den Wert eines Grundstücks oder dem Recht an einem Grundstück beantragen
- Sich bei der Erstellung eines Bebauungsplans beteiligen
Ansprechpartner
Kreis Dithmarschen - Fachdienst 221 - Bauaufsicht
Stettiner Straße 30
25746 Heide
0481 97-0
0481 97-1580
bauaufsicht[at]dithmarschen.de
www.dithmarschen.de/
Mo und Do 08:00 - 12:00 Uhr
Do 14:00 - 17:00 Uhr
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein