Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Archiv

Plakataktion gestartet: Ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe gesucht

Milica Dacic (links) und Paula Bisiriyu von der Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Kreises Dithmarschen suchen mit Busplakaten nach Mitstreiter*innen.

HEIDE. Milica Dacic und Paula Bisiriyu von der Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Kreises Dithmarschen suchen nach Mitstreiter*innen. Dazu hängen…

Weiterlesen

"Lübecker Erklärung": Sichtbares Zeichen für mehr Diversität und gegen Diskriminierung

Bentje Ott, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Dithmarschen, und Landrat Stefan Mohrdieck mit der von der Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs am 17. Juni 2019 unterzeichneten „Lübecker Erklärung“. Foto: Kreis Dithmarschen

HEIDE. Die „Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt von Menschen mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ verpflichtet die Bündnismitglieder, jeglicher Form von…

Weiterlesen

Brücke Dithmarschen e.V. bietet "Schnupperzeit" an

                                        

HEIDE. Wer die Begegnungsstätte der Brücke Dithmarschen e.V., Neue Anlage 23-25, in Heide kennenlernen möchte, hat dazu bei der…

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung zum "Regionalen Entwicklungskonzept Dithmarschen 2030": Zukunftsaufgabe für Dithmarschen

Erk Ulich, Leiter des Sachgebietes Regionalentwicklung im Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung des Kreises Dithmarschen

HEIDE. Die Energiewende, Wasserstoff-Projekte, Ansiedlungspläne von Unternehmen wie dem schwedischen Batteriezellen-Hersteller Northvolt bringen große Veränderungen für…

Weiterlesen

Sozialsprechstunde: Bürgerbeauftragte berät am 20. Juni in Heide


Probleme beim Bürgergeld, wie zum Beispiel mit der Übernahme der Kosten für Miete oder Heizung, mit der Hilfe zum Lebensunterhalt, dem Wohngeld oder auch mit Leistungen…

Weiterlesen

Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe: Erfolgreicher Abschluss der Sprachkurse

 HEIDE. Die Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Kreises Dithmarschen bietet vielseitige Unterstützung für Engagierte an mit u. a. Workshops und…

Weiterlesen

RAL-Gütezeichen: Kreis Dithmarschen befragt mittelständische Unternehmen

HEIDE. 17 Jahre ist es bereits her, als der Kreis Dithmarschen im Jahr 2006 die erste Kommunalverwaltung in Deutschland, die alle Qualitätskriterien für das RAL…

Weiterlesen

Projekt "Demokratie leben": Jetzt anmelden zur Veranstaltung "Dithmarschen - Heile Welt?" am 15. Juni in Wesselburen

Die ,,Partnerschaft für Demokratie Dithmarschen“ lädt interessierte Bürger*innen zur Veranstaltung ,,Dithmarschen – Heile Welt?“ am 15. Juni 2023 ein.

WESSELBUREN. Für gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe setzt sich das Bundesprojekt „Demokratie leben“ ein. Der Kreis Dithmarschen ist dabei und fördert…

Weiterlesen

Pflegestützpunkt in Brunsbüttel: Sprechzeit fällt am 1. Juni 2023 aus

BRUNSBÜTTEL. Aufgrund einer Fortbildung fällt die Sprechzeit des Pflegestützpunktes Dithmarschen in Brunsbüttel, in den Räumlichkeiten des Jobcenters,…

Weiterlesen

Fachtagung zum Dithmarscher Landrecht: Vielfältige Perspektiven auf eine bedeutende Quelle zur Rechtsgeschichte

Freuen sich auf die Fachtagung „Dithmarscher Landrecht von 1447. Kontext, Inhalt, Vergleich“ vom 15. bis 17. Juni 2023 in Meldorf: Historiker Dr. Jörg Mißfeldt und Museumsleiterin Dr. Jutta Müller. Foto: Kreis Dithmarschen

MELDORF. Zur Zeit der Dithmarscher Bauernrepublik sollte das Landrecht Frieden und Gerechtigkeit schaffen. Welchen Einfluss hatte die Schrift auf das Zusammenleben und…

Weiterlesen

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

kununu widget

Kontakt

Öffnungszeiten